Aktuelles aus dem Verein
Liebe Vereinsmitglieder/innen
Aufgrund des vom Bundesrat verhängten Verbots von Veranstaltungen
und Treffen, sowie den Weisungen der kantonalen Behörden, ist es im
Moment nicht möglich die Daten 2021 für unsere Anlässe zu planen.
Insbesondere betroffen in unserem Verein sind die Hauptversammlung
und die Hengstkörung, welche jeweils im Februar oder März stattfinden.
Wir werden im Vorstand die Situation laufend beobachten und
besprechen. Sobald sich etwas planen lässt, werden wir Sie auf unserer
Homepage oder per Brief informieren.
Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen gute Gesundheit und
Zuversicht in Haus und Stall.
Für den Vorstand
Karl Heule
Bei schönstem Herbstwetter konnten 38 Reiterpaare den Patrouillenritt auf dem Rickenhof beenden.
Die 9 kniffligen und durchdachten Posten waren äusserst originell, und mit aufgestellten Helfern besetzt.
Am Sonntag folgte dann zugleich der z`Morgenbrunch! Das reichhaltige Buffet war sehr schön hergerichtet und liess keine Wünsche offen.
Ein riesen Dankeschön an das Rickenhof-Team für den liebevoll Organisierten Patrouillenritt und z`Morgenbrunch.
Die Sieger der Fohlen und Jungstutenschau in Sarnen stehen fest. Herzliche Gratulation allen Teilnehmer. Die Rangliste ist unter der Rubrik Zucht aufgeschaltet.
Rangliste Fohlenschau und Jungstutenschau 2020
Sieger Hengstfohlen City- Hofs Wildfang Züchter Peter Hermann, Vaduz
Sieger Stutfohlen Mira vom Schlossgut Züchter Wendelin Aebischer, Bösingen
Reservesieger Stutfohlen Mandel vom Schlossgut Züchter Wendelin Aebischer, Bösingen
Miss Schweiz 2020 Sissy Züchter und Besitzer Familie Amport, Bretzwil
.
Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz trafen sich auf Einladung der Familie Pfyl aus Tuggen zu einer dreitägigen Ausfahrt.
Wenn ein «Haflingerreisli» angekündigt ist – was erwartet einen? Die kleinen Transporter der Armee? Oder doch die Pferde? Wer vergangene Woche in der Region unterwegs war, dem wurde schnell klar: Es sind die Rösser. Von Mittwoch bis Freitag unternahm der Schweizerische Haflinger-Verein seinen mehrtägigen Ausflug durch die Linthebene. Gleich neun Gespanne mit teilweise sehr schön geschmückten Wagen erfreuten die Passanten.
Optimale Infrastruktur
Hinter dem Unternehmen steht Sepp Pfyl aus Tuggen. Er hat sich dieses Jahr für die Organisation des «Haflingerreisli» bereit erklärt, seine Frau Christa Pfyl sowie Elsbeth Schumacher aus Wollerau standen ihm zur Seite. Möglich ist das, weil Pfyl bereits seit 30 Jahren Haflinger-Pferde züchtet und zurzeit auf seinem Hof im «Sand» in Tuggen selber sieben Tiere dieser Rasse hält. Damit – und auch mit ihrem «Ritterstübli» – verfügen die Pfyls über eine optimale Infrastruktur, sodass Tuggen jeweils Start- und Zielort war. Alle Tiere konnten in Tuggen eingestellt und versorgt werden – und auch die menschlichen Teilnehmer kamen nicht zu kurz.
Angereist waren die circa 30 Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz. Pferde und Wagen werden meist auf Anhänger verladen, wobei es auch schon vorkam, dass einzelne Gespanne den ganzen langen Weg unter die Hufe nahmen, erinnert sich Sepp Pfyl.
Genügsame Tiere
Los ging es am Mittwoch mit der ersten Tour über Schmerikon und Eschenbach, mit Mittagshalt im Restaurant Hof in Bollingen. Natürlich sollte es dabei kein Gehetze geben, erklärt Pfyl, auch wenn die Haflinger äusserst willige und genügsame Pferde seien und selbst grösste Hitze und Kälte locker wegstecken würden. An Kraft und Temperament fehle es ihnen dennoch nicht. So könnten Haflinger als typische Freizeitpferde durchaus auch fürs Reiten, Springen oder gar als Arbeitstiere eingesetzt werden. Vor zehn Jahren hätten sie gar eine Dreitages-Tour über den Pragel absolviert, wie Pfyl stolz erzählt. Die Linthebene mit ihren wenigen und nicht so steilen Höhen biete sich für Ausflüge mit Haflinger-Pferden geradezu an, so der engagierte Tierfreund.
Spezielle Wagen
Auf der diesjährigen Tour aber gings gemütlich mit etwa 10 km/h vorwärts, was pro Tag eine Strecke von etwa 30 Kilometern ergibt. Selbstverständlich wird immer mal wieder an einer passenden Stelle gerastet. Wobei nicht nur die Tiere Durst hatten, auch die Passagiere auf den Wagonette-Wagen (mit Bänken) oder den Marathon-Wagen (mit Stehplätzen) genehmigten sich zwischendurch gerne einen Apéro.
Am Donnerstag folgte die Strecke rund um den Bildstein in Benken, das Mittagessen stand im Restaurant Pilgerhaus an. Die abschliessende Route vom Freitag führte durch die March, fürs Mittagessen bot sich das Restaurant Flugplatz in Lachen/Wangen an.
So verlief das diesjährige «Haflinger-reisli» durch die Linthebene zur Freude und Zufriedenheit aller – Pferde, Teilnehmer und Passanten. Es dürfte wohl nicht die letzte Einladung sein, die die Familie Pfyl aus Tuggen an ihre Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz richten wird. Andreas Bericht: Andreas Knobel, Höfe24, Zeitung «March-Anzeiger»
https://march24.ch/articles/18800-neun-haflinger-gespanne-auf-linthtour
Erneut empfangen uns Fohlenfotos...
Diesmal von Peter Kühne und seiner Maigold Tochter Moondshine....
Hallo ich bin der Hengst Bosco und halte meine Mama auf Trab,
dabei lasse ich meinem unbändigen Bewegungsdrang freien Lauf...
und zwischendurch trainiere ich schonmal für die "Mister Schweiz Wahl"! :-)
Bilder copyright Krista Schaller
Albert Peter schickt uns den Frühling...
Ich "Safira" geb. am 6.5.2020 V: Arrow MV: Acilliano gehe mit meiner Mutter Swenja auf die Weide.
Dort lasse ich es dann ordentlich krachen
bis mir die Zunge heraus hängt...
Bilder copyrigth Krista Schaller
An der Hengstkörung in Bilten wurden 4 Junghengste und ein 6-Jähriger dem Richtergremium vorgestellt. Alle fünf Hengste wurden gekört.
Körungssieger ist City-Hof`s Apollo, er wurde in die Zuchtwertklasse IIA+ / gut plus eingeteilt. Er ist ein Amo B Sohn aus einer Amaretto Tochter! Züchter und Besitzer ist die Familie Peter Hermann aus Vaduz.
Herzliche Gratulation dem Sieger sowie allen Teilnehmern.
Nach der Mittagspause stellten die Hengsthalter Ihre bereits gekörten Hengste dem Publikum vor. Amaretto die Saronno, Newman und Nairis zeigten unter dem Sattel ein anspruchsvolles Dressurprogramm. City-Hof`s Wotan präsentierte sein können eingespannt vor einem eleganten Spider. Arias gutmütigen Charakter durften wir an der Hand vorgestellt, bewundern.
Herzlichen Dank allen Zuschauer, Hengsthalter und Organisatoren für diesen schönen Anlass!
Besonderer Dank an Jrene Forrer und Ihr Team für die kulinarische Bewirtung in der Festwirtschaft!!!
Danke an Iris Maag für die wunderschönen Bilder wo bei Ihr Bestellt werden können.
weitere Bilder Hengskörung und Hengspräsentation
Der Siegerhengst Stan the man stellte gleich im ersten Fohlenjahrgang das Siegerstutfohlen sowie das Siegerhengstfohlen. Die beiden typvollen Fohlen stammen aus der Zucht von Hansueli und Gottfried Amport und wurden jeweils mit den Noten 888 belohnt.
Herzliche Gratulation den Siegern sowie allen Teilnehmern für Ihre schönen herausgeputzten Stuten mit Fohlen.
Ein Dankeschön an die Veranstalter für die Organisation diese Anlasses!
Alle Infos und Ranglisten zum Westernday findet Ihr unter Haflinger Top!
Am vergangenen Wochenende fand die Jungstutenschau in Ibach SZ statt.
Zur Siegerstute wurde die typvolle Stern Tochter Mileva v. Schlossgut erkoren. Herzliche Gratulation der Familie Aebischer zu Ihrem Zuchterfolg.
Den CH- Meistertitel im Springen durfte Claudia Bauer mit ihrem Wallach Anatol entgegennehmen! Herzliche Gratulation!!!
Die Vereinsreise zum 60. Jahr Jubiläum war ein sehr schönes und abwechslungsreiches Erlebnis. Nebst den wunderschönen Zuchtstuten von Josef Waldner durften wir auch die neu erstellte Tierklinik in Salten besichtigen.
Zur Weinverkostung wurde eine grosszügige Brettle jause serviert, danach machte sich die Mehrheit der Gruppe auf, die Stadt Meran zu besichtigen. Nur ein noch wenige machten sich auf den Weg ins Passeiertal zur Bier Degustation.
Der letzte Tag stand ganz im Zeichen der Haflingerjungstuten so durften wir mit Erleben wie die schönste des Jahrgangs 2016 zur Siegerin erkoren wurde.
Herzlichen Dank an Dominik vom Carunternehmen Scheiwiller der uns sicher über den Reschenpass ins Südtirol und über den Brenner zurück in die Schweiz chauffiert hat. Ebenfalls ein Herzliches Dankeschön an Karl Heule für die Organisation!!!
Die Showgruppe Haflinger Ostschweiz ist vom 10.4. bis 14.4. an der OFFA in St. Gallen. Es wird ein spannendes und abwechslungsreiches Programm vorgestellt, unter der Leitung von Peter und Susanne Nef.
Die Athleten freuen sich mit Ihren herausgeputzen Haflinger auf Euch...!
In der Galerie befinden sich Aktuelle Bilder vom Showprogramm...
unter dem Motto: " Darf ich Bitten" wird eine vierköpfige Quadrille, Verkaufspferde und eine spannende Stafette präsentiert. Herzlichen Dank allen Teilnehmern mit ihren Pferden, Helfer und Sponsoren!
Hengstkörung 2019 in Schmitten FR
Dieses Jahr organisierte der Verein Haflinger Fribourg unter der Leitung von Wendelin Aebischer die Hengstkörung in Schmitten. Als Siegerhengst erkohren mit dem Prädikat IIA (Gut) wurde der Youngster Cityhof`s Wotan. Züchter sowie Besitzer sind Peter und Daniela Hermann aus Vaduz, Herzliche Gratulation!
Siegerhengst Cityhof`s Wotan